Beginn  Der Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Daten

Oberflaechliche Mykosen

2. Dermatophytosen
3. Dermatomykosen

Tiefe Oder Systemmykosen

4. Aspergillose
5. Blastomykose
6. Candidamykose
7. Chromoblastomykose
8. Sporotrichose
9. Histoplasmose (capsulati)
10. Histoplasmose (duboisii)
11. Kokzidioidomykose
12. Kryptokokkose
13. Phaeohyphomykose
14. Lobomykose
15. Mukormykose
16. Myzetome
17. Pneumozystose
18. Parakokzidioidomykose
19. Rhinosporidiose
20. Seltene Mykosen
21. Mykotische Pseudotumoren
22. Mykoseaehnliche Infektionen
23. Glossar

 Kontakt

23. Glossar

Abszess
Umschriebener Entzuendungsprozess mit Exsudation neutrophiler Leukozyten (Granulocyten), spaeterer Erweichung und moeglicher Hoehlenbildung, die Eiter enthalten kann.

Adiaspore
Dickwandige, chlamydosporenaehnliche Pilzzelle im menschlichen und tierischen Gewebe.

Aflatoxin
Toxisches Stoffwechselprodukt (Mykotoxin) von Aspergillusarten, insbesondere von Aspergillus flavus.

AIDS
Englisch= acquired immunodeficiency syndrome. Erworbenes Immunschwaechesyndrom bei fortge- schrittener HIV -Infektion.

Aktinomykose
Strahlenpilzerkrankung. Infektion durch Aktinomyzeten, die frueher den Pilzen zugerechnet wurden, daher eine veraltete Bezeichnung.

Aktinophytose
Siehe Botryomykose.

Algose
Infektion durch Algen, zum Beispiel Prototheca spp. oder Chlorella spp., auch Protothekose oder Chlorellose.

Alopezie
Diffuser oder umschriebener Haarausfall.

Amastigot
Geisselloses Entwicklungsstadium von Trypanosomen und Leishmanien.

Anamorph
Ungeschlechtliche Form der Vermehrung.

Anisotrop
Strukturen, die im polarisierten Licht eine Doppèlbrechung aufweisen.

Anthropophil
Primaeres Vorkommen beim Menschen.

Art
Lateinisch = species. Eine oder mehrere Arten gehoeren zu einer Gattung.

Arthrokonidie
Syn.Arthrospore. Separate Konidie, die durch Auseinanderfallen spezieller septierter Hyphen entsteht.

Askospore
In einem Askus sexuell gebildete Spore.

Askus
Sackaehnliches Gebilde der geschlechtlichen Vermehrung, in dem Askosporen gebildet werden.

Asteroidkoerperchen
Struktur aehnlich einem Stern. Siehe Splendore-Hoeppli- Phaenomen.

Autochthon
Infektion mit einem im Land natuerlich vorkommenden Erreger.

Basidien
Fruchtkoerper von Basidiomyzeten.

Basidiomyzeten
Klasse von Pilzen, deren sexuelle Vermehrung in Basidien ablaeuft.

Biphasisch
Siehe dimorph.

Birefringenz
Doppelbrechung wie in Kristallen-im polarisierten Licht.

Blastokonidie
Konidie, die durch Sprossung bei der ungeschlechtlichen Vermehung gebildet wird.

Botryomykose
Botryos= Weintraube. Humanmedizin: Bezeichnung fuer Erkrankung durch Bakterien, zum Beispiel Staphylokokken, die drusenartig angeordnet sind und mit Aktinomyzeten oder Pilzen verwechselt werden koennen. Auch Aktinophytose oder bakterielle Pseudomykose genannt. Siehe auch botryomykotisches Myzetom oder Schizomyzetom (Kapitel 16).

Broncholith
Stein oder festes Konkrement im Bronchuslumen. Mykotische Broncholithen, zum Beispiel bei Histoplasmose.

Chlamydospore
Dickwandige, aufgetriebene Pilzzelle in Ruhephase.

Coin lesions
Roentgenologische Rundherde in der Lunge, die wie Geldmuenzen aussehen, siehe "Mykotische Pseudotumoren", Kapitel 21.

Dematiaceae
Gruppe von Pilzspezies (-arten) mit Kolonien und Pilzzellen im Gewebe mit dunkler Eigenfarbe, von grau-gelb-braun-schwarz, auch Dematiazeten oder Schwaerzepilze genannt.

Detritus
Englisch "debris", Truemmer oder Restmaterial nach Gewebs-und Zelluntergang (Nekrose). Es gibt auch Pilzzelldetritus.

Dichotom
Symmetrische Verzweigung von Hyphen.

Dimorph
Wachstum, je nach Erreger, in unterschiedlicher Form zum Beispiel temperaturabhaengig in Myzel-und Hefephase oder unterschiedlicher Gewebe-und Kulturphase.

Druse
Konglomerat von Erregern (Bakterien oder Pilze) meist in Abszessen gelegen. Koennen in Fisteln als koernchen-aehnliche Gebilde austreten. Englisch "grain oder -granule", spanisch "grano". Siehe Myzetome, Kapitel 16.

Ektothrix
Pilze umscheiden den Haarschaft.

Endogen
Betr. Infektion: Von innen entstehend; Infektion von Mikroorganismen ausgehend, die zum Beispiel auf Schleimhaeuten in einer saprophytaeren Phase im Organismus vorhanden waren. Betr.Pilze: Innerhalb der Zelle entstehend.

Endospore
Konidie, die in einer (groesseren) zystischen Pilzzelle entstanden ist.

Endothrix
Pilzzellen (5-7 µm) innerhalb des Haarschaftes.

Epidermophytie oder Epidermophytose
Dermatophytose durch Epidermophyton floccosum verursacht. Siehe Tinea.

Eukaryotisch
Mit einem echten Zellkern versehen.

Eumyzetom
Myzetom, das durch echte Pilze verursacht ist.

Exogen
Betr. Infektion: von aussen entstehend. Mikro-organismen gelangen von aussen, zum Beispiel per Inhalation in den menschlichen oder tierischen Organismus.

Fission
Spaltung oder Teilung einer Zelle durch ein oder mehrere Septa.

Fruchtkoerper
Organ, in dem sexuell oder asexuell Konidien gebildet werden (z. B. Cleistothecium, Pyknidium).

Fruchtkopf
Terminale Verdickung an Hyphen (Konidiophor), an der Sterigmata beziehungsweise Phialiden entstehen.

Fungaemie
Pilzzellen im Blutstrom (intra-oder extrazellulaer).

Fungus (lat.) Pilz,pl.fungi.
F.imperfecti = Pilze mit ungeschlechtlicher Fortpflanzung (anamorph). F.perfecti = Pilze mit geschlechtlicher Fortpflanzung (teleomorph).

Gattung
Siehe Genus.

Genuin
Siehe kryptogenetisch.

Genus
=Gattung. Taxonomische Gruppe zwischen Familie und Art (Spezies). Eine Gattung kann mehrere Arten umfassen.

Geophil
Primaeres Vorkommen im Erdboden.

Granulationsgewebe
Makroskopisch: Entzuendliches Gewebe mit koerniger Oberflaeche in einem Geschwuersgrund oder einer Wunde. Mikroskopisch: Durch Mikroorganismen oder aseptisch entstandenes Entzuendungsgewebe, auch in inneren Organen=unspezifische Entzuendung. Besteht aus Neubildung von Blutgefaesskapillaren, Oedem und wechselnder Zahl von Entzuendungszellen (in situ entstanden oder durch Exsudation).

Granulom
Umschriebene, herdfoermige Ansammlung von Epitheloidzellen mit oder ohne Riesenzellen. In der Peripherie koennen Lymphozyteninfiltrate, im Zentrum Nekrosen vorkommen. In aelteren Granulomen moegliche Fibrose und/oder Verkalkung, Makroskopisch kann ein Knoetchen erkennbar sein.

Granulomatoese Reaktion
= Spezifische Entzuendung. Entzuendliche Gewebeproliferation mit Elementen des Granuloms. Herd-oder Knotenbildung nicht zwingend vorhanden.

Habitat
Regelmaessiges Vorkommen von Tier-oder Pflanzen- Arten sowie Mikroorganismen in der freien Natur- "oekologische Nische".

Haemoptysis (syn.) Haemoptoe
Bluthusten oder-spucken. Blutung aus dem Atemtrakt.

Hefeaehnliche Pilzzellen
Einzellige Pilzzellen, die in Gewebe und Kultur rundlch oder oval sind und sich durch Sprossung fort-pflanzen. Mit dem Begriff Hefe austauschbar.

Hoeppli-Splendore-Phaenomen
Siehe Splendore-Hoeppli-Phaenomen.

Hyalohyphomykose
Pilzinfektion mit transparenten Hyphen ohne Eigenfarbe im Gewebe.

Hyphe
Fadenfoermige Pilzzelle, meist verzweigt, gewoehnlich septiert. Ein Geflecht von Hyphen wird als Myzel bezeichnet.

Idiopathisch
Siehe kryptogenetisch.

Keloid
Besondere Form von Narbenbilcung (Wulstnarben). In der Haut mit ueberschuesssigem, knotenfoermigem. Gewebe, besonders nach Verbrennungen und bei Personen mit besonderer Disposition und dunkler Haut. Histologisch: Ansammlung von hyalinem Bindegewebe im Korium.

Kinetoplast
Meist laenglicher, stabfoermiger Rest einer Geissel in einem (kleinen) Amastigoten (Leishmaniaform von Trypanosoma cruzi). Siehe Amastigot.

Konidie
Ungeschlechtliche Pilzspore gebildet an oder in einer Hyphe oder konidiogenen Zelle.

Konidiophore
Konidientraeger. Spezialisierte Hyphe, die Konidien traegt oder bildet.

Kryptogenetisch
Ursache und Herkunft unbekannt. Aehnliche Termini: "idiopathisch" oder "genuin".

Makrokonidie
Die groessere von 2 Formen von Konidien. Die kleinere heisst Mikrokonidie. Makrokonidien sind haeufig mehrkammerig.

Mikrokonidie
Siehe Makrokonidie.

Mikrosporie oder Mikrosporose
Dermatophytose durch Arten der Gattung Microsporum verursacht. Siehe Tinea.

Multizellulaer oder multinukleaer
Mit vielen Zellen oder vielen Zellkernen.

Mycosis fungoides
Alte Bezeichnung, hat nichts mit Pilzen zu tun. Heute: malignes Lymphom der Haut.

Mykotisches Aneurysma
Alte Bezeichnung, die nichts mit Pilzen zu tun hat. Durch Bakterien verursachte umschriebene Entzuendungsherde in der Wand von Arterien, die ein Aneurysma verursachen, zum Beispiel bei Sepsis lenta.

Mykotoxikosen
Erkrankungen durch toxische Stoffwechselprodukte von Pilzen.

Myzel(ium)
Geflecht von Pilzhyphen.

Myzete(n)
Pilz(e).

Myzetismus
Erkrankung beziehungsweise Vergiftung durch Verzehr von Giftpilzen.

Myzetom
Umschriebene, tumorartige Schwellung nur der Haut durch Pilze, Aktinomyzeten oder andere Bakterien, bei der Fisteln auftreten koennen und Drusen vorhanden sind. Es gibt Eumyzetome, Aktinomyzetome und Schizomyzetome.

Nekrose
Irreversibler, intravitaler Zell-und/oder Gewebsuntergang (-tod), gekennzeichnet durch Zellkernuntergang.

Nosokomiale Infektion
Im Krankenhaus auftretende Infektion.

Paradoxe Thrombose
Intravitale, intravaskulaere Blutgerinnung mit Blutungen im umliegenden Gewebe. Eine "gewoehnliche" Thrombose verursacht keine perivaskulaeren Blutungen.

Phaeohyphomykose
Phaeo = dunkel oder trueb. Pilzinfektion mit Hyphen im Gewebe, die eine dunkle Eigenfarbe aufweisen (grau-gelb-braun-schwarz).

Pleomorph
Zwei oder mehrrere Formen zeigend.

PMS-System
Siehe RES-System.

Praevalenz
Epidemiologischer Begriff: Zahl aller Faelle einer bestimmten Erkrankung an einem Stichtag.

Primaerkomplex
Erstes Stadium einer Tuberkulose oder Histoplasmose weist drei Komponenten auf: 1.Entzuendungsherd am Ort des ersten Kontaktes von Mikroorganismen mit dem Wirt (in Lunge, Haut, etc.). 2. Subsequente lymphogene Streuung (der Mikro-organismen) mit Lymphangitis. 3. Herd (oder Herde) in regionalen Lymphknoten, das heisst Lymphadenitis.

Pseudoepitheliomatoese Hyperplasie
Verdickung und Wucherung der Epidermis, die makroskopisch mit einem Karzinom verwechselt werden kann, jedoch ohne atypische Zellen und Mitosen.

Pseudohyphe
Reihe von Pilzzellen mit langgezogenem Zelleib. Pseudohyphen nehmen eine Zwischenstellung zwischen Ketten sprossender Pilzzellen und Hyphen ein.

Pseudomyzel
Verbund von Pseudohyphen. Die Begriffe Pseudomyzel und Pseudohyphen sind austauschbar.

Pseudozyste
Grosse zystenaehnliche Zelle, die Mikroorganismen enthalten kann. Echte Zysten haben eigene Membranen.

RES
Retikulo-endotheliales System. Von Aschoff beschrieben. Umfasst alle Organe mit Zellen, die phagozytieren koennen, wie Leber, Milz, Lymphknoten, Knochenmark und Organe des Verdauungstraktes mit lymphatischem Gewebe.

RHS=Retikuilo-Histiozytaeres System
oder PMS = Phagocytic-Mononuclear-(cell)-System.

Ringworm
(Engl.) Tinea = durch Dermatophyten verursachte oberflaechliche Mykose.

Saprophyt
In Medizin: Apathogener Mikroorganismus

Schizomyzeten
Spaltpilze. Alte, historische Bezeichnung fuer Bakterien, also Organismen, die sich durch Spaltung vermehren.

Schizomyzetom
Durch andersartige Bakterien als Aktinomyzeten verursachtes Myzetom.

Scutulum (pl.a )
Schildchen, Schuppen, die beim Favus vorkommen.

Sepsis
Krankheitsbild verursacht durch im Blut kreisende und sich vermehrende Mikroorganismen und ihre Toxine, meist Bakterien.

Septikopyaemie
Sepsis mit Bildung von sekundaeren, metastatischen Abszessen zum Beispiel in Haut und inneren Organen wie Lunge, Nieren, Gehirn etc.

Septum (pl.a)
Wand, meist Querwand, in einer Hyphe.

Spezies
Lateinisch=species.Siehe Art. Unterste taxonomische Gruppe von Individuen mit gemeinsamen Charakteristika. Mehrere Arten oder Spezies bilden eine Gattung (Genus).

Sporangium (pl.a)
Spezialisierte Pilzzelle, in der kleine Sporen (Konidien) durch fortlaufende Teilung entstehen.

Sphaerule
Pilzzelle von Coccidioides immits im Gewebe, in der Endosporen gebildet werden, wenn sie ausgereift sind.

Splendore-Hoeppli-Phaenomen
Ablagerung von roten (eosinophilen) Massen, die bei der HE-Faerbung in der Umgebung von Fremdkoerpern und Mikroorganismen, oft strahlenfoermig sichtbar sind. Die roten Massen entsprechen Antikoerpern. Es handelt sich also um eine Immunreaktion. Siehe auch Asteroidkoerperchen.

Spore
Zelle, die bei der geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Vermehrung entsteht, wobei die der asexuellen Vermehrung korrekter als Konidie bezeichnet wird.

Sprosssung
Ungeschlechtliche Vermehrung vor allem bei Hefen. Die Sprosssung kann uni-,bi-oder multilokulaer sein.

Sterigma (pl.ta)
Schmale, laengliche Pilzzelle, die eine Konidie traegt.

Taxonomie
Wissenschaft der biologischen Klassifizierung von Organismen (Systematik der Mikroorganismen).

Tinea
Lateinisch= Motte, Holzwurm. Oberflaechliche Pilzinfektion der Haut und Hautanhangsgebilde. Sofern die anatomische Bezeichnung der betroffenen Region hinzugefuegt ist (z.B. Tinea inguinalis oder Tinea pedis) sind Dermatophyten als Erreger impliziert. Beispiel: Tinea inguinalis=Pilzinfektion (Dermatophytose) der Leistengegend, oder Tinea pedis = Pilzinfektion (Dermatophytose) der Fuesse.

Trichophytie oder Trichophytose
Dermatophytose durch Arten der Gattung Trichophyton verursacht. Siehe Tinea.

Tropismus
Bevorzugter Befall eines Organs, Organsystems oder Gewebes bei haematogener Streuung von Mikroorganismen z.B. Neuro- oder Dermatotropismus.

Ulkus
Geschwuer. Tieferer Gewebedefekt an einer Oberflaeche. Erosion ist ein oberflaechlicher Defekt ohne Einbeziehung des Koriums oder der Submukosa.

Zoophil
Primaeres Vorkommen bei Tieren.



Laboratorio de Investigación en Patología
Facultad de Medicina
Universidad de Los Andes
Merida - Venezuela