Beginn  Der Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Daten

Oberflaechliche Mykosen

2. Dermatophytosen
3. Dermatomykosen

Tiefe Oder Systemmykosen

4. Aspergillose
5. Blastomykose
6. Candidamykose
7. Chromoblastomykose
8. Sporotrichose
9. Histoplasmose (capsulati)
10. Histoplasmose (duboisii)
11. Kokzidioidomykose
12. Kryptokokkose
13. Phaeohyphomykose
14. Lobomykose
15. Mukormykose
16. Myzetome
17. Pneumozystose
18. Parakokzidioidomykose
19. Rhinosporidiose
20. Seltene Mykosen
21. Mykotische Pseudotumoren
22. Mykoseaehnliche Infektionen
23. Glossar

 Kontakt

4. Aspergillose

Beschreibung

Abbildung

Es werden hier nur Pilzinfektionen besprochen, d. h. Zustaende, bei denen die Pilze im Gewebe vorhanden sind. Allergien, Mykotoxikosen und Aflatoxin bleiben unberuecksichtigt. Aspergillose ist eine der wichtigen, weltweit vorkommenden Mykosen, die oft als opportunistische Infektion bei Immunschwaeche auftritt; sie verbreitet sich diffus oder sogar generalisiert. Die Haut und die Lungen sind hauptsaechlich betroffen.

Der Habitat der Aspergillusarten befindet sich hauptsaechlich im Boden und besonders in organischem Material. A. fumigatus ist die haeufigste der etwa ein Dutzend pathogener Arten des Aspergillus, die beim Menschen vorkommen. Die Hyphen der Aspergillusarten nehmen bezueglich der Breite eine Mittelsstellung zwischen den Arten, die die Candida -und Mukormykosen erzeugen, ein. Die Hyphen der Hyalohyphomykosen gleichen denen der Aspergilli.

Die kavitaere Form der Aspergillose (als mykotischer Pseudotumor, fungus ball oder Aspergillom bekannt) wird gesondert im Kapitel 21 besprochen. Die interessanten Fruchtkoepfe der Aspergillusarten kommen nur in Aspergillomen vor.



Laboratorio de Investigación en Patología
Facultad de Medicina
Universidad de Los Andes
Merida - Venezuela